… „VORLESEN für ERWACHSENE“ – unser Experiment:

„Entschleunigung“ + „Atmosphäre„
So oder ähnlich lauteten Kommentare, die man aus Unterhaltungen der Gäste heraushören konnte. Wir als Veranstalter haben jedenfalls ausreichend Motivation bekommen, dass wir die Veranstaltung bis Ende des Jahres wie geplant durchziehen werden. Der lokale Bezug des einfachen Romans zu unserer Gegend (bitte werfen Sie einen Blick nach links und unten) lässt ein Gefühl der Vertrautheit entstehen.
Unser letzter Vorlese-Termin mit Junker Edelhart für dieses Jahr ist der 09.12. (Details siehe links unten, Lesebeginn 15:00). – Natürlich gibt es für Neu-Einsteiger ein „Was bisher geschah“ – dazu Kaffee und Kuchen. – Hör´n Sie sich das an …


Weitere Termine werden hier vorgestellt
—————————————————————-
… schon lange in Arbeit – für 2024 …
…. ist unsere Publikation , die sich eingehend mit den Veränderungen des täglichen Lebens in unserem heutigen Gemeindegebiet im Laufe der Zeiten beschäftigen wird und Antworten auf Fragen bringt wie etwa: Wie haben unsere (direkten !?) Vorfahren ihr Leben in unserem heutigen Gemeindegebiet gestaltet ? Wie haben sie den Grund und Boden – unser täglicher Anblick – bearbeitet, um von den Erträgen leben zu können ? Ganz konkret: welche Nahrungsmittel wurden angebaut, und mit welchem Erfolg ? – Wie haben sie im Laufe der Jahrhunderte ihr Zusammenleben organisiert ? Wie sah es mit der medizinischen Versorgung aus ? usw. usw. – Als wichtige Grundlage wird uns dabei der „franziszäische Kataster“ als eine historische Großleistung österreichischer „öffentlicher Verwaltung“ über die Zeit sein. – Wenn Sie dazu Fragen, Gedanken oder Ideen haben, sind Sie herzlich eingeladen, sich mit einem/r von uns in Verbindung zu setzen (info@zeitzeigen.at oder telephonisch unter 068181450707 (Marcel Chahrour, Obmann), …………….)