Nach unseren beiden sehr erfolgreichen Veranstaltungen – „Ein Leben zwischen Kunst und Handwerk“ (2020) und „Es wurde Licht“ (2021) ist uns richtig bewusst geworden, dass zwei größere Veranstaltungen im Jahresabstand ein wirklich hoher Anspruch an unsere Möglichkeiten und Fähigkeiten sind. Bei unserem Nachdenken darüber, wie es weitergehen soll, haben wir uns an eine Brainstorming-Sitzung vom Sommer 2017 erinnert: unsere Schriftführerin hat sie dankenswerter Weise ordentlich dokumentiert. Die Version, die Sie hier sehen, haben wir uns wieder einmal vorgenommen und kurz überprüft.
… aber inzwischen gibt es doch ein NEUES PROJEKT,
… das sich zunächst „nur“ auf eine Publikation bezieht, die sich eingehend mit den Veränderungen des täglichen Lebens in unserem heutigen Gemeindegebiet im Laufe der Zeiten beschäftigen wird und Antworten auf Fragen bringt wie etwa: Wie haben unsere (direkten !?)Vorfahren ihr Leben in unserem heutigen Gemeindegebiet gestaltet ? Wie haben sie den Grund und Boden – unser täglicher Anblick – bearbeitet, um von den Erträgen leben zu können ? Ganz konkret: welche Nahrungsmittel wurden angebaut, und mit welchem Erfolg ? – Wie haben sie im Laufe der Jahrhunderte ihr Zusammenleben organisiert ? Wie sah es mit der medizinischen Versorgung aus ? usw. usw. – Als wichtige Grundlage wird uns dabei der „franziszäische Kataster“ als eine historische Großleistung österreichischer „öffentlicher Verwaltung“ über die Zeit sein. – Wenn Sie dazu Fragen, Gedanken oder Ideen haben, sind Sie herzlich eingeladen, sich mit einem/r von uns in Verbindung zu setzen (info@zeitzeigen.at oder telephonisch unter 068181450707 (Marcel Chahrour, Obmann), …………….)
Zunächst aber noch einmal zurück zu unserer Ideenliste:

Wie Sie sehen, ist unsere Bilanz im Rückblick eher durchwachsen – um einen Mode-Ausdruck zu verwenden. Unsere letzten beiden Events sind außerhalb dieser Liste und sehr spontan entstanden. Andererseits ist es uns doch gelungen, ein paar Ideen aus der Liste zu verwirklichen. – Und so konnten wir Sie bereits am Beginn dieser Seite über etwas „Keimendes“ informieren (siehe oben).